Datenschutzhinweis

Mit diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren, wenn Sie die Website careers.vantagetowers.com besuchen und nutzen.

Datum: 18.07.2025

Wer wir sind:

Wir sind die Vantage Towers AG. Die Adresse unseres registrierten Büros lautete Vantage Towers AG, Prinzenallee 11-13, 40549 Düsseldorf. Wir sind in Deutschland im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter der Nummer HRB 92244 eingetragen.

1. Wie lauten die Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten: 

  • Data Controller – wer für die Datenverarbeitung verantwortlich ist

    Vantage Towers AG

    Adresse: Prinzenallee 11-13, 40549 Düsseldorf.

    E-Mail: info@vantagetowers.com

  • Kontakt unseres Datenschutzbeauftragten

    Vantage Towers AG – z. Hd: Datenschutzbeauftragter

    Adresse: Prinzenallee 11-13, 40549 Düsseldorf, Germany

    E-Mail: privacy@vantagetowers.com

In diesem Datenschutzhinweis bedeuten:

  • „wir/uns“ - Vantage Towers AG

  • „Dritte“ - jemand, der nicht Sie oder wir ist; und

  • „Vodafone Group“ - Vodafone Group Plc

2. Welche Kategorien personenbezogener Daten wir erheben und verarbeiten, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage:

  • Personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten (Art. 6 Abs. 1a DSGVO):

    • Daten, die wir aus der Nutzung von Tracking-Mechanismen/Cookies durch Matomo und Amplitude verarbeiten, wie Ihre IP-Adresse und andere personenbezogene Daten wie den von Ihnen verwendeten Browser, Ihr Surfverhalten, Ihren Standort und die Referrer-URL. Der Zweck dieser Verarbeitung ist die Erhebung von Statistiken über die Nutzung der Website (Reichweitenmessung), um das Besucherverhalten zu analysieren und die Nutzererfahrung mit der Website zu verbessern.

      Weitere Informationen zu den Tracking-Mechanismen finden Sie hier, und Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in der Fußzeile der Website ändern

    • Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie die Kategorie „Job merken“ verwenden, wie Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Anrede, die Sie in das Kontaktformular eingeben, um von uns eine Benachrichtigung über ausgeschriebene Stellen in der von Ihnen bevorzugten Kategorie und geografischen Region zu erhalten. 

 

  • Personenbezogene Daten, die wir auf der Grundlage unserer berechtigten Geschäftsinteressen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO):

    Die Verarbeitung erfolgt nach sorgfältiger Abwägung unserer berechtigten Interessen im Verhältnis zur Notwendigkeit des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten und ist auf die absolut erwartete und notwendige Verarbeitung beschränkt, die mit unserer Geschäftsbeziehung vereinbar ist.

    Daten, die wir verarbeiten, wenn Sie auf unserer Website navigieren, wie die Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt:

    • IP-Adresse, Browser (aus dem User-Agent-String ausgelesen),

    • Website, von der die Anfrage stammt (Referrer),

    • Betriebssystem (aus dem User-Agent-String ausgelesen),

    • Bildschirmauflösung,

    • Datum und Uhrzeit der Anfrage,

    • Hauptsprache,

    • Inhalt der Anfrage.

    Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung der Website auf dem Computer des Nutzers und ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich.

3. An wen geben wir Ihre Daten weiter und zu welchen Zwecken:

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können Drittunternehmen sein, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen, den von Ihnen über die Website angeforderten Dienst zu erbringen, unsere Website zu verbessern, mögliche Sicherheitsmängel oder Benutzereingriffe zu erkennen.

  • talentsconnect AG mit Sitz in Deutschland, zum Zwecke der Entwicklung und Verbesserung unserer Website

  • Matomo, selbst gehostet, zum Zweck der anonymen Analyse des Besucherverhaltens und der Verbesserung der Nutzererfahrung

  • Mailjet SAS, mit Sitz in Frankreich, zum Zweck der E-Mail-Transaktion, wenn Sie die Option „Jobkategorie speichern“ wählen und Sie eine einmalige E-Mail mit Informationen über die von Ihnen gewählte Jobkategorie erhalten

  • Andere Unternehmen von Vantage Towers und Mitglieder der Vodafone Group, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen oder Informationen zur Verfügung zu stellen.

In diesen Fällen arbeiten die Drittunternehmen im Auftrag der Vantage Towers AG und führen ein spezifisches Projekt durch, wobei sie unsere Anweisungen befolgen und die strengen Verfahren der Vantage Towers AG hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anwenden (Art. 28 Abs. 3 DSGVO).

In diesen Fällen ist die Vantage Towers AG weiterhin für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

4. Dienste von anderen Unternehmen (unabhängige Drittanbieter):

Wir haben Dienste von Drittanbietern integriert, die ihre Leistungen in eigener Verantwortung erbringen. Dabei werden bei der Nutzung unserer Website mittels Cookies oder ähnlichen Technologien Daten erhoben und an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Teilweise für eigene Zwecke der Vantage Towers AG.

Die Rechtsgrundlage für dieses Tool ist Art. 6 (1a) bzw. Art. 49 (1a) DSGVO. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung für eigene Zwecke des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie des Drittanbieters. Nachfolgend finden Sie die Informationen zu den unabhängigen Drittanbietern.

  • Google

  • YouTube-Videos

YouTube sammelt Daten, um den Nutzern bessere Dienste anbieten zu können - von der Ermittlung grundlegender Informationen, wie z. B. Ihrer Sprache, bis hin zu komplexeren Themen, wie z. B. Werbung. Welche Informationen YouTube sammelt und wie sie verwendet werden, hängt davon ab, wie Sie die Dienste nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, werden die erfassten Daten mit eindeutigen Kennungen gespeichert, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind. So kann beispielsweise sichergestellt werden, dass die Spracheinstellungen über alle Sitzungen hinweg beibehalten werden.

Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, werden auch Daten erfasst, die in Ihrem Google-Konto gespeichert werden und als personenbezogene Daten gelten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

5. Internationale Datenübermittlungen:

Ihre personenbezogenen Daten werden in Deutschland und anderen europäischen Ländern verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Verarbeitung Ihrer Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (sogenannten Drittländern) erfolgen, geschieht dies:

  • wenn Sie ausdrücklich darin eingewilligt haben (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). (In den meisten Ländern außerhalb der EU entspricht das Datenschutzniveau nicht den EU-Standards.)

  • oder soweit dies für die Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 49 Abs. 1 DSGVO),

  • oder soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittländern nur wenn bestimmte Maßnahmen sicherstellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sogenannte geeignete Garantien gemäß Art. 44 DSGVO).

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling:

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling.

7. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Ihre Browserdaten – mit Ausnahme Ihrer IP-Adresse – werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert und anschließend gelöscht. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen.

  • Ihre E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname sowie der Inhalt Ihrer E-Mail, sofern Sie den „Jobkategorie speichern“-Dienst nutzen, werden gespeichert, um Sie über Stellenangebote in der gewählten Kategorie und Region zu informieren.Mailjet SAS speichert Ihre personenbezogenen Daten im Auftrag der Vantage Towers AG. Informationen zur Datenverarbeitung durch Mailjet SAS finden Sie hier.

8. Ihre Rechte als Nutzer unserer Website im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Betroffenenrechte):

Auskunft zu verlangen über die verarbeiteten Datenkategorien, die Zwecke der Verarbeitung, etwaige Empfänger der Daten oder die geplante Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);

  • die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);

  • eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);

  • der Datenverarbeitung zu widersprechen, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dagegen ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO);

  • in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen – insbesondere, wenn die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind, unrechtmäßig verarbeitet wurden, Sie Ihre Einwilligung gemäß Punkt 3 widerrufen oder einen Widerspruch gemäß Punkt 4 eingelegt haben;

  • unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich ist oder die Pflicht zur Löschung strittig ist (Art. 18 DSGVO);

  • das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. Sie können die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format (z. B. CSV) erhalten und diese bei Bedarf an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO);

  • sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (bei Telekommunikationsverträgen: Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; in allen anderen Fällen: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).

 

So können Sie Ihre Rechte ausüben:Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „Ausübung Betroffenenrechte“ an privacy@vantagetowers.com zu Händen des Konzern-Datenschutzbeauftragten und beschreiben Sie darin, welches Recht Sie ausüben möchten.

Wie Sie eine Beschwerde einreichen können:Wenn Sie uns zu einem Ihrer Rechte kontaktieren oder sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschweren möchten, wenden Sie sich bitte an privacy@vantagetowers.com – wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen.

Sollten Sie mit der Antwort nicht zufrieden sein, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalenhttps://www.ldi.nrw.de/Postfach 20 04 4440102 Düsseldorf

9. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten:

Wir verfügen über spezialisierte Sicherheitsteams, die unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich überprüfen und verbessern, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, versehentlichem Verlust, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Für die Sicherheit und den Inhalt solcher Drittanbieter-Websites übernehmen wir keine Verantwortung. Bitte lesen Sie daher vor der Nutzung oder Eingabe personenbezogener Daten auf diesen Seiten stets die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien des jeweiligen Anbieters.

10. Unsere Cookie-Richtlinien:

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, sich bei jedem weiteren Besuch an Sie und Ihre bisherigen Aktivitäten zu erinnern.

Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder Ihre Bankverbindung. In vielen Fällen können wir die durch Cookies erfassten Informationen nicht mit Ihnen persönlich in Verbindung bringen. Sie können uns jedoch dabei helfen, bestimmte Informationen wiederzufinden, sobald Sie eingeloggt sind, oder Ihre Browserinformationen mit Ihren personenbezogenen Daten zu verknüpfen – zum Beispiel, wenn Sie sich für einen Dienst, ein Whitepaper oder einen Newsletter registrieren.

First-Party-Cookies:First-Party-Cookies stammen von derselben Domain wie die Website, die Sie gerade besuchen. Folgende First-Party-Cookies kommen zur Anwendung:

Name: PHPSESSIDSpeicherdauer: SitzungsendeBeschreibung: Dient der Wiedererkennung eines Nutzers während eines Besuchs.

Name: overlayNavButtonAnimationSeenExpiring_*Speicherdauer: 1 StundeBeschreibung: Speichert, dass der Nutzer die Animation für die Overlay-Navigation bereits gesehen hat.

Name: hide_announcement_teaser_*Speicherdauer: SitzungsendeBeschreibung: Speichert, dass der Nutzer den Ankündigungs-Teaser ausgeblendet hat.Name: saveHintDisabled_*Speicherdauer: SitzungsendeBeschreibung: Speichert, dass der Nutzer den Hinweis zur Merkfunktion nicht mehr sehen möchte.Name: sidebarHintDisabled_*Speicherdauer: SitzungsendeBeschreibung: Speichert, dass der Nutzer den Hinweis in der Seitenleiste zu Suche/Filter nicht mehr sehen möchte.Third-Party-CookiesThird-Party-Cookies helfen uns zu verstehen, wie die Website genutzt wird – was funktioniert, was fehlerhaft ist, welche Inhalte beliebt oder weniger beliebt sind, wann die Website am meisten besucht wird sowie welche Browser und Geräte verwendet werden. Diese Informationen werden nicht mit den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verknüpft. Wir nutzen die Webanalyse-Daten, um die Benutzererfahrung zu optimieren, die Qualität des Services zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Folgende Third-Party-Cookies kommen zur Anwendung:Name: amp_*Speicherdauer: 365 TageBeschreibung: Erfasst statistische Daten zum Nutzerverhalten auf der Website. Wird für interne Analysen durch den Website-Betreiber verwendet.Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Footer der Website anpassen.

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen:

Sie können steuern, wie Cookies in Ihrem Browser verwendet werden. Wenn Sie Cookies einschränken oder blockieren möchten, die von Websites gesetzt werden, sollten Sie dies über die jeweiligen Einstellungen Ihres Webbrowsers tun – und zwar für jeden Browser und jedes Gerät, das Sie für den Internetzugang nutzen.

Weitere Informationen zur Verwaltung und Löschung von Cookies – auch für eine Vielzahl gängiger Browser – finden Sie unter:www.allaboutcookies.org